Themenwelt
Bei allen Möglichkeiten, die digitale Kommunikations- und Informationstechnologien eröffnen, bergen sie auch Risiken und Gefahren. Die gefühlte Anonymität des Internets verleitet beispielsweise dazu, private Informationen preiszugeben, die eigentlich nicht für alle Augen bestimmt sind, oder die guten Manieren zu vergessen. Das heute fast selbstverständliche, permanente „Online-Sein“ führt auch zu der Frage, wie viel Internet eigentlich gut ist und ob es auch süchtig machen kann.
DFG-geförderte Forschungsprojekte untersuchen die Gefahren digitaler Medien und entwickeln mögliche Lösungen, diesen zu begegnen.